Mittwoch, 26. Oktober 2016

Teilen

Divide et impera. - Teile und herrsche. Römischer Kaiser.
Brot teilen, Leid teilen, das andere Teilen der frohen Botschaft.

In den 90ern beginnt die Führung der SPD damit, über die normale Distanzierung hinaus Bürger in gute und schlechte zu sortieren. Sie vergisst,  woher sie kommt, macht Sozialhilfe zu etwas, das die Leute vor dem Bauzaun betrifft. Äzt über die Not, sie sei Folge von Faulheit, nicht von einem Wirtschaften, gegen das man sich zu keiner Korrektur traut.

Ab 1990 teilt man nicht mehr christlich, sondern römisch.

Dienstag, 18. Oktober 2016

Entscheidung für den Abschuß

Aber natürlich! Die Verfassung ist das Bekenntnis zu einem Ideal. Die Würde ist die Würde. Natürlich hat der Pilot gegen ein zum Schutz der Person erlassenes Gesetz verstoßen. Er hätte im anderen Fall gegen den Schutz anderer Personen gehandelt. Verfassung hilft nicht weiter: es gibt nur eine Würde? Die Personen im Flugzeug haben ihre Würde wie die im Stadion. Das Bekenntnis zur Person wird hier vom Terror wie von jeder anderen unberechenbaren Situation zu einer paradoxen moralisch oder rechtlich nicht klärbaren Entscheidung gezwungen.

Und so Ankläger, Verteidiger und Richter.

Und Weltenrichter.

Hier ist nicht das Feld, Fragen der Moral oder der politischen Moral zu klären. Laß vor allem die ideologischen und religiösen und Stammtischrezepte aus. Sie lenken Dich von Deiner Schuld und Unschuld ab.

Es entscheidet Dein Gewissen in dem entscheidenden Moment. Richtig und ebenso falsch.

Aber natürlich muß die Frage jedesmal neu gestellt werden. Dies versperrt NS und IS einen der vielen Zugänge zum Herzen.

Seltsamnis

Beim lesen der Longlist fielen mir zwei seltsame Nisen auf. Widerfahrnis und Vorkommnis. Stellt sich die Frage, wer zuerst auf diesem seltsamen Brocken Wort stand: Kirchhoff oder Lewitscharoff? Seltsamnis der drei letzten Buchstaben. Oder was hat suhrkamp mit der Frankfurter Verlagsanstalt zu tun?

Dienstag, 11. Oktober 2016

Schily bei SZ

Schily im Gespräch mit Ströbele.

Der Herr, der einmal Revolution machte. Ich glaube nicht, dass der Knopf an seinem Gehstock tatsächlich aus Gold ist. Das würde eher zu Fischer passen. Er ist zu sehr Calvin. Prinzipientreue gegen das Freie aus Angst vor dem Chaos.

Aus der Elite über Avantgarde in die Elite geglitten. Mangel an Selbstkritik und Bekenntnis zur Gleichwertigkeit unter Menschen. Macher, nicht Freund. Allerdings braucht es gegen Freunde (siehe Fischer) Prinzipien.

Solche Leute braucht die Republik nicht weniger als ihr Gegenteil.

Klaus Wachowski, 11.10.16

Mittwoch, 5. Oktober 2016

Reue 89 und 16 Tschäpe



Über Reue - 1989
Über Tschäpe 2016
Nicht Ihr seid, sondern sie waren Täter, Bejubler und Profiteure von Tätern. Wo sie nicht bereuen ist Entschuldigung Ausrede, Bekräftigung des Verbrechens. Außerdem aber der Versuch, die nicht schuldigen auf ihre Seite zu ziehen, schuldig zu machen der Verzeihung anstelle der Opfer. Niemand als sie hat das Recht der Begnadigung. Wer es ihnen zu nehmen versucht, bestätigt den Triumph der Tat über das Gewissen, jene letzte Barriere gegen die Unmenschlichkeit.
Wir sind nicht so, wie sie uns unterschieben wollen. Und ob wir je so handeln werden und gar so ohne jede Reue, das muß sich erst zeigen! Dazu werden wir unsere Taten an ihren prüfen. Sonst wären wir wie sie uns haben wollen: wie sie.
„Ärzte im Dritten Reich“ von Robert Lifton: Dort gab es alle Sorten Charaktere, aber auch den alles entscheidenden Unterschied der Tat, welcher der Täter sich entziehen kann, sei er danach auch Opfer. Nur wer nicht sehen will, kann sich seiner selbst sicher sein – die Täter sind es bis heute. Ob wir selbst Täter sein können, wissen wir nicht. Wohl aber, daß wir es nicht sein wollen. Anders als jene, welche Täter sein wollten, was ihr Mangel an Reue beglaubigt.
Ich habe mit manchem zu tun, durch den ein höherer Wille durchrutscht wie in einen SS-Automaten. Auch der „nur“ Ausführende ist Täter.
Das Leben bleibt eine mißliche Sache (Schopenhauer), die durch Nachdenken nicht zu ändern, nur zu begreifen ist. Und so finden die Menschen und die, die es bleiben wollen, keine Ruhe, auch nicht über sich selbst. Was bleibt, als dies anzunehmen?
Zum Jahreswechsel Jan 89
*
Heute, mehr als 20 Jahre später unterstreiche ich die Grundaussage.
Wir hatten Glück und kamen nicht an die Macht und Verlegenheit, unsere Selbstgewißheiten prüfen lassen zu müssen. Abwiegelung Pol Pot, klammheimliches Lächeln sind nicht Zeichen moralischer Festigkeit. Was wir beweisen können, ist Reue über solches Tun, Unterlassen, Urteilen oder Loben.
Aber wir wurden mit Glück und eigenem Zutun  nicht Täter. Die andere Seite von 68 – all You need is love- half.
Seither bin ich von meinem Täterbegriff abgekommen. Die Vorstellung, Täter zu sein, geht traditionell mit der zusammen, „durch und durch“ Täter zu sein. Ein Ich kann man danach nicht ändern, bestraft wird eine vom Menschlichen abweichende Seele.
Ich habe bei mir erfahren, daß meine Taten, zwar gewollt waren und nach der Motivationslehre praktischer Philosophen, im gleichen Fall genauso wieder getan werden würden, aber der Gedanke, daß ich bei klarem Verstand und zur Barmherzigkeit zurückkehrendem Herzen dies nicht gewollt noch getan hätte, half mir dabei auch nach außen hin zu bereuen, ohne mich insgesamt als Person verabscheuen zu müssen. Denn ab jetzt war es ein anderer Fall!
Die Tat, so gering sie war: Das, was ich und wie ich wollte, zu verurteilen, ließ mir die Möglichkeit, mir für die Zukunft eine andere Haltung fest vorzunehmen. Und dies half tatsächlich im einen oder anderen Fall den Motiven „berechtigten“ Zorns das Motiv der Zurückhaltung aus schlechter Erfahrung erfolgreich entgegen zu setzen. Und die Reue über die Tat, das zu spät eintreffende Mitleid, konnte im einen und anderen Fall sogar von manchen Verletzten angenommen werden. Wo dies nicht geschah, bleibt die Erinnerung ein Stachel.
"Es war ein Fehler" ist nicht: "Es tut mir leid!" Viele Terroristen der einen oder anderen Seite entschuldigen sich mit "Irrtümern". Es braucht keine Entschuldigung, sondern den Schmerz des Mitleids, das allerdings zu spät zur Abwendung der Tat kommt. Wer will dem Täter glauben, der auch jetzt keinen Schmerz empfindet.
Mit Erkenntnis des Falschen kommst Du zur Tür. Ohne Schmerz kannst Du sie nicht öffnen. Ob Du Verzeihung bekommen kannst, musst Du fragen. Die Antwort kann nur das Opfer geben. Ist sie oder er tot, kannst Du Verzeihung nicht mehr bekommen. Vielleicht können die Angehörigen Dir ihre eigenen Verletzungen vergeben.
Und Du, mein Freund, ich bitte Dich: verzeihe Du nicht, was nur ein anderer, eine andere vergeben kann.
14.8.2016               Klaus Wachowski